Der Wirtschaftsingenieur und Tischlermeister Klaus Hildenbrand aus Ebenheid, der an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach im Bereich Bauingenieurwesen in seinen Vorlesungen seine Ideen des nachhaltigen Wirtschaftens entwickelt, wird dieses Konzept in Wertheim vorstellen und diskutieren. Es geht ihm dabei um nichts weniger als die Zukunftsfähigkeit eines Wirtschaftssystems, das nicht seine eigenen Grundlagen zerstört, wie dies aktuell bei der Entwicklung des Klimas und im Umgang mit Ressourcen zu beobachten ist. Hildenbrand stellt eine Methode vor, wie Konsumenten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen können und wie Unternehmen den Fair-Trade-Gedanken und echte Preise als „Fair Companies“ verwirklichen können. Er wird auch konkret darlegen, wie er diese Vorstellungen in seinem eigenen Unternehmen umsetzt.
Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr im großen Saal des Kulturhauses.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Verwandte Artikel
Klimaschutz – Sind wir auf dem richtigen Weg?
Die Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Jutta Niemann (Wahlkreis Schwäbisch Hall) und Dr. Leonhard Haaf (Wahlkreis Main-Tauber) diskutieren in einer öffentlichen Videokonferenz über den Weg, die 2015 in…
Weiterlesen »
Wachsen wir über uns hinaus
Oliver Hildenbrand, Landesvorsitzender der Grünen Baden-Württemberg, kommt in den Main-Tauber-Kreis – wegen Corona allerdings nur virtuell mit einer Videokonferenz. „Wachsen wir über uns hinaus“ ist das Motto seines einleitenden Referats,…
Weiterlesen »
Gesunde Böden – gesundes Essen
Die Grünen Main-Tauber laden ein zu einer virtuellen Diskussion mit Maria Heubuch am Dienstag 16. Februar um 19:00 Uhr. Mit dem Kinderarzt und Landtagskandidaten der Grünen Main-Tauber, Dr. Leonhard Haaf,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen